Aktuelles

GENIOS eBIB

Mit dem neuen digitalen Angebot GENIOS eBIB können Sie gezielt in Zeitungen und Zeitschriften recherchieren.

Podiumsdiskussion „Literatur und KI“ zum "Tag der Literatur"

Am Sonntag, den 25.Mai, um 17:30 Uhr, lädt die Stadtbücherei Hofheim zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Literatur und KI“ ein. Im Rahmen des Aktionstags „Ein Tag für die Literatur“, organisiert vom Hessischen Rundfunk (hr), wird der Frage nachgegangen, ob ChatGPT und DeepL Literatur verfassen können und ob dies überhaupt wünschenswert ist.

Lesung mit Tim Frühling zum Tag für die Literatur 2025 - "Der Kommissar in Wanderschuhen"

Am Sonntag, den 25.Mai, um 11:00 Uhr, lädt die Stadtbücherei Hofheim zu einer spannenden Lesung mit dem Autor Tim Frühling ein. Im Rahmen des Aktionstags „Ein Tag für die Literatur“, organisiert vom Hessischen Rundfunk (hr), wird Frühling in der Stadtbücherei aus seinem Krimi „Der Kommissar in Wanderschuhen“ lesen.

Neues auf auf Freegal Music+

Auf Freegal Music+ gibt es diesen Monat Neuerscheinungen und viele neue Playlists zu entdecken, zum Beispiel das Album "So Close To What" von Tate McRae.

Neues Angebot in der Stadtbücherei für Kinder unter 3 und ihre Eltern

Am Donnerstag, den 22. Mai 2025, startet die Lausch-Zeit für 8 Kinder unter 3 Jahren und ihre Eltern in der Stadtbücherei Hofheim. Wer sich anmeldet, nimmt über einen Zeitraum von mehreren Wochen in einer festen Gruppe an der Lausch-Zeit teil, immer donnerstags von 10:30 – 11:15 Uhr. Mit Liedern, Bewegung, Stilleübungen, Zuhör- und Sprachspielen und natürlich mit Büchern soll die Sprachentwicklung der Kleinsten spielerisch angeregt werden. Die Eltern erhalten durch das Miterleben und Dabeisein Anregungen und Ideen für die Umsetzung Zuhause. Ganz nebenbei wird die Frühe Literacy gestärkt.

Lesung in der Stadtbücherei Hofheim: 80 Jahre Kriegsende - Erinnerungen um das Jahr 1945 in Hofheim

Am Dienstag, dem 13. Mai 2025, lädt die Stadtbücherei Hofheim zu einer besonderen Lesung mit den Autoren Dietrich Bender und Peter Kolar ein. Unter dem Titel „Alles auf Anfang“ werden die beiden über die bewegende Nachkriegszeit zwischen 1945 und 1949 in Hofheim am Taunus berichten. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr und verspricht, ein eindrucksvolles Zeugnis der Hofheimer Geschichte zu werden.

Repair-Café in der Stadtbücherei

Ab Mai 2025 ist der Support des Repair-Cafés nun auch in der Stadtbücherei Hofheim verfügbar. Jeden 2. Samstag im Monat von 10 – 12 Uhr kann pro Person ein Teil zur Reparatur gebracht werden.

Offene Lernabende in der Stadtbücherei 2025

Für alle Schülerinnen und Schüler, die sich auf ihren Schulabschluss 2025 vorbereiten, öffnet die Stadtbücherei auch in diesem Jahr wieder montags abends für drei Stunden ihre Türen und bietet ihnen Platz zum Lernen.

English Reading Club

Der English Reading Club findet jeden ersten Samstag im Monat um 11 Uhr in der Stadtbücherei statt.

Service

Auf drei Etagen mit 1.000 Quadratmetern finden Sie einen Medienbestand von mehr als 30.000 Einheiten, der regelmäßig aktualisiert und ergänzt wird. Dieser umfasst:

Kinder- und Jugendbücher (1. OG)
Bilderbücher für die Kleinsten, Bücher für den Lesestart, Märchen und Sagen, Kinder- und Jugendromane, Sachbücher, Comics und Mangas.

Romane (EG)
Für jeden Lese-Geschmack ist etwas dabei: Familienromane, Krimis, Thriller, humorvolle Romane, historische Romane, Klassiker der Weltliteratur, Neuerscheinungen und die aktuellen Bestseller.

Sachbücher (UG)
Mit Fachbüchern aus allen Wissensgebieten: von Reiseführern über Geschichts- und Technikbücher bis hin zur Medizinliteratur, Kunstbänden etc.
Ein Kopierer steht zur Nutzung bereit.

AV-Medien für Kinder und Erwachsene (1.OG & EG)
Wenn es mal kein Buch sein soll, gibt es Alternativen für jede Altersgruppe: DVDs, Musik-CDs (Pop&Rock, Klassik und Entspannung), Hörbücher, Tonies und Konsolenspiele.

Gesellschaftsspiele (1. OG)
Eine Vielzahl an Spielen für jedes Alter und jeden Geschmack warten auf Sie.

Zeitschriften und Tageszeitungen (EG)
Zum Informieren und Schmökern finden Sie ein umfangreiches Angebot an Tageszeitungen und Zeitschriften. Gemütliche Sitzgruppen laden zum entspannenden Lesen ein.

Digitale Medien (online)
Unser digitales Medienangebot übersteigt den analogen Bestand um ein Vielfaches.
 

Säumnisgebühren

Kinderbücher, Kinder-Hörbücher und Tonies pro Woche0,50 €
Erwachsenenbücher, Konsolenspiele,
Gesellschaftsspiele, Zeitschriften und Hörbücher pro Woche
1,50 €
DVDs und Musik-CDs pro Öffnungstag1,50 €
Bearbeitungsgebühr pro Brief1,50 € 

Beiträge

Erwachsenenausweis (gültig 12 Monate)25,00 €
Erwachsenenausweis (gültig 1 Monat)5,00 €
Kinderausweis bis 18 Jahre (gültig 12 Monate) kostenfrei
Partner-Ausweis (gültig 12 Monate)35,00 €
Partner-Ausweis für Rentner (gültig 12 Monate)                                         17,50 €
Ersatzausweis3,00 €
Vormerkungen0,50 €
Fernleihe3,00 €

Ermäßigungen
Für Senioren mit entsprechendem Nachweis gibt es 50 % Ermäßigung. Für Schwerbehinderte, Studenten und Schüler mit entsprechendem Nachweis sowie Inhaber der Ehrenamts-Card des MTK, der Azubi-Card, des Hofheim-Passes, der Jugendleiter-Card, eines Theater-Abos und Nutzer der Stadtteilbibliotheken ist die Mitgliedschaft kostenlos.

 

Leihfristen

4 WochenBücher, Hörbücher, Tonies, Musik-CDs, Sprachkurse, Gesellschaftsspiele und Konsolenspiele sind vier Wochen ausleihbar
2 WochenDVDs und Zeitschriften sind zwei Wochen ausleihbar
VerlängerungAlle Medien können einmal verlängert werden, sofern sie nicht von anderen Nutzern vorgemerkt sind
VormerkungenAusgeliehene Medien können vorgemerkt werden. Sobald Ihr Wunschtitel wieder im Hause ist, werden Sie per E-Mail oder telefonisch benachrichtigt und haben eine Woche Zeit es abzuholen.

 

Neukunden, die sich erstmals einen Leseausweis ausstellen lassen möchten, können sich

hier vorab online registrieren. 

 

Für die Anmeldung von Institutionen ist es notwendig ein separates Formular auszufüllen, das hier heruntergeladen werden kann. Anmeldeformular für Institutionen

Bei Fragen oder technischen Problemen rund um die “Onleihe Hessen” hilft das Team der Stadtbücherei gerne weiter und hat eine Onleihe-Sprechstunde eingerichtet.

Terminvereinbarungen sind per Mail an stadtbuecherei@hofheim.de oder telefonisch unter 
06192 / 202-570 möglich.

Sie können Sachbücher und Zeitschriftenaufsätze, die wir nicht besitzen, über den Leihverkehr bestellen. Eine Bibliothek, die das gewünschte Buch besitzt, stellt es uns dann für eine gewisse Zeit zur Verfügung.

Folgendes müssen Sie bei einer Fernleihe beachten:

  • Der Leihverkehr ist gebührenpflichtig. Eine erfolgreiche Bestellung kostet 3 Euro.
     
  • Die allerneuesten Bücher können nicht bestellt werden, weil sie in den Bibliotheken oft noch nicht nachgewiesen sind.
     
  • Es dauert manchmal, bis die Lieferung eintrifft: Der Leihverkehr ist nichts für Eilige!
     
  • Bücher die noch im Buchhandel in einer Ausgabe unter 15 Euro zu kaufen sind, können häufig nicht im Leihverkehr bestellt werden.
     
  • Romane, Kinderbücher, Dissertationen, Lose-Blatt-Sammlungen sowie Non-Book-Medien werden nicht über den Leihverkehr vermittelt.
     
  • Die Bibliothek, die das Buch zur Verfügung stellt, legt die Bedingungen fest: Wie lange Sie das Buch behalten, ob Sie es mit nach Hause nehmen oder nur bei uns lesen, ob Sie Fotokopien anfertigen dürfen... Diese „Vorschriften“ müssen wir – und damit Sie – streng einhalten, da wir ansonsten den Ausschluss aus dem Deutschen Leihverkehr riskieren. Wir erfahren diese Bedingungen erst bei Eintreffen des Buches bei uns.

     

Diese Schritte müssen Sie tun:

  • Sie teilen uns mit, welches Buch Sie genau benötigen: Vor- und Nachname des Verfassers, Titel, Erscheinungsort (oder Verlag), Erscheinungsjahr, ISBN... Bei Aufsätzen: Verfasser des Aufsatzes, Heftnummer, Jahr, Seitenzahlen. Bitte nutzen Sie dazu unser Online-Formular.
     
  • Wir benötigen die Nummer Ihres Benutzerausweises, Ihre Telefon-Nummer und E-Mail-Adresse.
     
  • Eine erfolgreiche Bestellung kostet 3 Euro. Auch bei einer erfolglosen Bestellung fallen 1,50 Euro Bearbeitungsgebühr an. Das Geld ist bei Abholung des bestellten Buches fällig. In Ausnahmefällen, wenn z. B. Kopien bestellt werden, die mehr als 20 Seiten Umfang haben, kann es zu höheren Kosten kommen. Bitte geben Sie bei der Bestellung an, bis zu welcher Höhe Sie bereit sind, Kosten zu übernehmen.
     
  • Wenn Sie das gewünschte Werk erhalten und Ihnen die Leihfrist nicht ausreichend ist, stellen Sie bei uns eine Woche vor Ablauf der Frist einen Verlängerungsantrag.

 

Das tun wir:

  • Wir versuchen noch am selben Tag (spätestens am Folgetag) die Bestellung aufzugeben – in der Regel online.
    Grundsätzlich gilt: Wir haben keinen Einfluss auf die Schnelligkeit der Lieferung. Alles ist möglich: drei Tage bis drei Monate. Dies ist abhängig von der Häufigkeit des Werkes, ob es entliehen ist u.a.m.
     
  • Sobald das gewünschte Werk oder andere Informationen eintreffen, benachrichtigen wir Sie.

 

Online-Formular Fernleihe Bestellung

Immer am ersten Dienstag eines neuen Monats kommt ein/e Mitarbeiter/in der Stadtbücherei zwischen 9 und 12 Uhr zu Ihnen nach Hause. Dort können Sie dann vor Ort und in Ruhe Bücher ausleihen und gelesene Bücher zurückgeben.

Die Stadtbücherei hofft, so auch all jene Bürgerinnen und Bürger Hofheims mit eingeschränkter Mobilität zu erreichen, denen der Gang in die Stadtbücherei mittlerweile zu beschwerlich ist.

Sie brauchen lediglich einen gültigen Leseausweis. Es fallen sonst keine zusätzlichen Kosten an.

Bei Interesse melden Sie sich telefonisch unter 06192 / 202-570.

Bücherei Lorsbach
Gemeindezentrum
Talstraße 2
65719 Hofheim-Lorsbach
Website: www.hgv-Lorsbach.de/buecherei
 

Wallauer Bücherstube e.V.
Im Alten Rathaus
Rathausstraße 3
65719 Hofheim-Wallau
Telefon: 0151 - 54985133

Bücherei Wildsachsen
Am Born 2
65719 Hofheim-Wildsachsen
Website: www.buecherei.wildsachsen.de
 

Bücherei des Kulturvereins Diedenbergen
Philipp-Keim-Schule (im Untergeschoss)
Oberer Haingraben 1
65719 Hofheim-Diedenbergen
Internet: www.kulturverein-diedenbergen.de
 

Bücherei des Volksbildungswerks Marxheim
Ahornstraße 11
65719 Hofheim-Marxheim
E-Mail: marxheimer.buecherei@arcor.de